Hinweis! Diese Seite verwendet Cookies
Wenn Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unserer Richtlinie einverstanden. weiterlesen
zustimmen
COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
allgemeine datenschutzerklärung ➤
2016
Investition in eine größere Kompressoranlage mit Wärmerückgewinnung, die gesamte
Produktionshalle und das Bürogebäude wird mit der gewonnen Wärme beheizt, es ist
kein weitere Heizquelle nötig.
Investition in eine größere Server-Anlage.
Der Umzug in das neue Produktionshalle und Bürogebäude ist vollzogen.
2015
Es wird ein weiterer Mitarbeiter eingestellt, der gelernte Werkzeugmechaniker Tim
Leinweber tritt als Programmierer und Fräser in das Unternehmen ein. Investition in eine
5AX-Hochgeschwindigkeitsfräsmaschine der Firma OPS-Ingersoll, sowie in eine weitere
Software Lizenz der Firma Delcam.
Der Ausbau des Bürogebäudes wird voran getrieben.
2014
Neubau einer Produktionshalle 420 qm mit Büro 210 qm.
Fertigstellung der Produktionshalle und Umzug im Sommer 2014.
Es wird ein weiterer Mitarbeiter eingestellt, der gelernte Werkzeugmechaniker Dennis
Debus tritt als Programmierer und Fräser in das Unternehmen ein. Investition in eine
3AX-Hochgeschwindigkeitsfräsmaschine der Firma OPS-Ingersoll.
2013
Es wird eine weitere Mitarbeiterin eingestellt. Aufgrund von fehlenden
Räumlichkeiten und Mangel an kompetenten Fachpersonal, platziert ein Kunde erster Stunde
eine 5AX-Hochgeschwindigkeitsfräsmaschine mit Paletten-Automation der Marke OPSIngersoll, zur Serien Produktion in unseren Räumlichkeiten.
Die Maschine wird von OTTO TECHNOLOGY programmiert und eingefahren sowie im
Serienprozess auf ein Jahr betreut und dann dem Kunden überstellt.
Da auch bei OTTO TECHNOLOGY Platzmangel herrscht beginnen die Planung für den Neubau einer eigenen Halle, Baustart ist Anfang Dezember 2013.
2012
Es werden zwei weitere Mitarbeiter eingestellt, der gelernte Werkzeugmechaniker Christian
Pfeifer tritt als Programmierer und Fräser sowie Nathalie Herth als Verwaltungsangestellte auf
halber Stelle in das Unternehmen ein.
Beginn der Technologiepartnerschaft mit OPS-Ingersoll um als Referenzkunde zu fungieren,
Prototypentests und Programmierung für Messe und Demos durch zu führen.
Investition in eine 5AX-Hochgeschwindigkeitsfräsmaschine mit Paletten-Automation der Firma
OPS-Ingersoll, sowie eine weiteren CAM Lizenz der Firma Delcam.
2011
Investition in ein weiteres 3AX Bearbeitungszentrum der Firma Haas.
Es werden erste Kontakte zum Werkzeugmaschinenhersteller OPS-Ingersoll geknüpft.
2010
Erweiterung der Produktionsfläche von 64 qm auf 230 qm und Investition in ein 5AX
Bearbeitungszentrum mit Paletten-Automation der Firma Hedelius, sowie eine weiteren
CAM Lizenz der Firma Delcam.
2009
Erweiterung der Stelle von Herrn Eckel auf eine unbefristete volle Stelle.
Aufgrund der Finanz und Wirtschaftskrise und der daraus resultierenden unsicheren
Wirtschaftslage wird in 2009 auf eine Investition in ein 5AX Bearbeitungszentrum
verzichtet.
Glücklicherweise schließt das Jahr 2009 trotz Krise mit 30% mehr Umsatz und 10%
mehr Gewinn. Dies wäre ohne das Engagement des gesamten „OTTO TECHNOLOGY
Team“ nicht möglich gewesen.
2008
Im April 2008, Gründung der OTTO TECHNOLOGY - Johannes & Michael OTTO GbR, mit den
Geschäftsführern Johannes und Michael Otto, das Einzelunternehmen Michael Otto
CAD/CAM Dienstleistungen geht in die neue GbR über.
Erweiterung der Produktionsfläche von 32 qm auf 64 qm und Investition in ein weiteres 3AX Bearbeitungszentrum der Firma Haas.
Es wird ein weiterer Mitarbeiter eingestellt, zunächst auf halber Stelle, der gelernte
Werkzeugmechaniker Mirko Eckel tritt als Programmierer und Fräser in das
Unternehmen ein.
2007
Einstieg des gelernten Werkzeugmechanikers Johannes Otto in das Einzelunternehmen zunächst als Mitarbeiter und Investition in ein 3AX Bearbeitungszentrum der Firma Haas und in eine weitere CAM Lizenz der Firma Delcam. Es wird die erste Kaufmännische-Angestellte eingestellt, Janina Bernhardt (damalige Freundin, heute die Frau von Michael Otto) tritt in das Unternehmen ein. Anmieten einer kleinen Garage 32 qm in Bad Endbach OT-Schlierbach. Ab diesem Zeitpunkt werden neben der Programmier und Konstruktionsdienstleistungen auch Fräsdienstleistungen und der Bau von kleinen Spritzgussformen angeboten.
2006
Nach 7 Jahren der Tätigkeit als Programmierer und Konstrukteur im Werkzeug und Formenbau, beschloss Michael Otto die Technikerschule zu besuchen.
Um sich während der Technikerschule zu finanzieren, kam Michael Otto der Gedanke man könnte CAD-Konstruktionen und CAM-Programmierung in Kombination als Dienstleistung anbieten. Investition in eine CAD und eine CAM Lizenz des Softwareherstellers Delcam. Zunächst liefen die Geschäfte über den älteren Bruder Christoph Otto, der zu dieser Zeit schon selbstständig war.